Das Land der drei Schlösser
Der Name der Stadt leitet sich wahrscheinlich von den Haselnussbäumen ab, die früher den Berg von Albano bedeckten. Albano war ein Mitglied der Familie Waldsee und Begründer der Colloredo-Mels-Dynastie. Colloredo di Monte Albano liegt etwa 3 km vom Radweg entfernt (mit einem Anstieg von 30-40 Metern), und hat 2400 Einwohner. Die Stadt bietet Restaurants, Geschäften, einer Apotheke, einer Bank und einem Postamt.
Die Gemeinde besteht aus drei Ortschaften: Colloredo, Mels und Caporiacco, jedes mit seinen Kirchen mit faszinierender Kunst und Geschichte und mit seinem eigenen Schloss, mit Ausnahme von Mels, wo nur noch der Turm steht.
Die Flüsse Cormor und Corno sowie die Bächlein Colloredo und Bevorchiana fliessen durch diese Gemeinde und scheinen einen Kreis um das alte Feudalgut der Familie Colloredo-Mels zu bilden. In der Nähe befindet sich auch der Cornaria-Bach. Entlang des Flusses Cormor befindet sich der Reitweg Valle del Cormor (Cormortal), eine alternative Strecke zum Radweg Alpe Adria FVG1; Es ist ein Schotterweg, den man zu Pferd, mit dem Mountainbike oder zu Fuss in einer idyllischen voller Flora und Fauna und von ländlichen Weiler, alten Herrenhäusern und Landkirchen unterbrochenen Umgebung zurücklegen kann.
Im Sommer findet im Innenhof des Schlosses ein renommiertes Tango Musik Festival “Tango da Pensare” statt.
Die Gemeinde besteht aus drei Ortschaften: Colloredo, Mels und Caporiacco, jedes mit seinen Kirchen mit faszinierender Kunst und Geschichte und mit seinem eigenen Schloss, mit Ausnahme von Mels, wo nur noch der Turm steht.
Die Flüsse Cormor und Corno sowie die Bächlein Colloredo und Bevorchiana fliessen durch diese Gemeinde und scheinen einen Kreis um das alte Feudalgut der Familie Colloredo-Mels zu bilden. In der Nähe befindet sich auch der Cornaria-Bach. Entlang des Flusses Cormor befindet sich der Reitweg Valle del Cormor (Cormortal), eine alternative Strecke zum Radweg Alpe Adria FVG1; Es ist ein Schotterweg, den man zu Pferd, mit dem Mountainbike oder zu Fuss in einer idyllischen voller Flora und Fauna und von ländlichen Weiler, alten Herrenhäusern und Landkirchen unterbrochenen Umgebung zurücklegen kann.
Im Sommer findet im Innenhof des Schlosses ein renommiertes Tango Musik Festival “Tango da Pensare” statt.
Heilige Andreas und Matthias Kirche
Neben dem Schloss steht eine edle Kapelle aus dem 14. Jahrhundert, die den Hl. Andreas und Matthias im Auftrag von Wilhelm von Colloredo-Mels Waldsee geweiht ist.
Im 17. Jahrhundert beschloss die Familie Colloredo-Mels, sie zu erweitern; die heutige Kirche spiegelt den Glanz und die Bedeutung wider, die die Familie Colloredo-Mels im 18. Jahrhundert genoss.
Es gibt den wunderschönen Hochaltar von Giovanni Fosconi aus dem Jahr 1730, aber auch Kunstwerke wie die Verkündigung von Gasparre Diziani, die Muttergottes vom Rosenkranz von Giulio Quaglio und die Madonna mit Gürtel von Arturo Colavini.
Die Kirche ist auch die letzte Ruhestätte einiger prominenter Mitglieder der Familie Colloredo, darunter die bekanntesten Schriftsteller Ermes di Colloredo und Ippolito Nievo. Im linken Kirchenschiff befindet sich das 1729 errichtete Grabdenkmal zum Gedenken an Giovanni Battista Colloredo und seine Frau mit einer Statue des Trübsinn.
Heilige Peterkirche
Das Kirchlein Hl. Peter in Colloredo steht auf einem Hügel neben dem Rathaus und nicht weit von der Burg entfernt. Es handelt sich um eine alte und einfache Kirche, die aus einem einzigen Saal mit zwei Eingängen mit Steinrahmen besteht. Das Innere der Kirche beherbergt einige schöne Fresken aus dem 13. bis 15. Jahrhundert, die bei einer Renovierung entdeckt wurden.
Für Informationen
Infopoint Udine
Tel. +39 0432 295972
info.udine@promoturismo.fvg.it
Neben dem Schloss steht eine edle Kapelle aus dem 14. Jahrhundert, die den Hl. Andreas und Matthias im Auftrag von Wilhelm von Colloredo-Mels Waldsee geweiht ist.
Im 17. Jahrhundert beschloss die Familie Colloredo-Mels, sie zu erweitern; die heutige Kirche spiegelt den Glanz und die Bedeutung wider, die die Familie Colloredo-Mels im 18. Jahrhundert genoss.
Es gibt den wunderschönen Hochaltar von Giovanni Fosconi aus dem Jahr 1730, aber auch Kunstwerke wie die Verkündigung von Gasparre Diziani, die Muttergottes vom Rosenkranz von Giulio Quaglio und die Madonna mit Gürtel von Arturo Colavini.
Die Kirche ist auch die letzte Ruhestätte einiger prominenter Mitglieder der Familie Colloredo, darunter die bekanntesten Schriftsteller Ermes di Colloredo und Ippolito Nievo. Im linken Kirchenschiff befindet sich das 1729 errichtete Grabdenkmal zum Gedenken an Giovanni Battista Colloredo und seine Frau mit einer Statue des Trübsinn.
Heilige Peterkirche
Das Kirchlein Hl. Peter in Colloredo steht auf einem Hügel neben dem Rathaus und nicht weit von der Burg entfernt. Es handelt sich um eine alte und einfache Kirche, die aus einem einzigen Saal mit zwei Eingängen mit Steinrahmen besteht. Das Innere der Kirche beherbergt einige schöne Fresken aus dem 13. bis 15. Jahrhundert, die bei einer Renovierung entdeckt wurden.
Für Informationen
Infopoint Udine
Tel. +39 0432 295972
info.udine@promoturismo.fvg.it
Venzone - Udine
3,0 km
12 min
ENTFERNUNG VON DER ROUTE