Zurück

Das Volkskundemuseum Friauls

Das Volkskundemuseum Friauls - Neues Museum der Volkskunst und -traditionen liegt im historischen Palazzo Giacomelli in Udine, im malerischen und lebhaften Borgo Grazzano.

SHARE

Das Volkskundemuseum Friauls

Es befindet sich in einem neuen Gebäude, das kürzlich restauriert wurde, und will das ursprüngliche Projekt von 1963 fortsetzen: das friaulische Museum der Kunst und Volkstraditionen, geplant von Gaetano Perusini.

Die meisten Dokumente und Gegenstände stammen aus den Sammlungen, die von Perusini selbst und von Luigi und Andreina Ciceri gespendet wurden, und bilden verschiedene Themenbereiche.

Texte, Fotos und audiovisuelles Material werden in den drei Ausstellungsstockwerken des Volkskundemuseums Friauls präsentiert, dessen wichtigste Absicht die Erinnerung an die Identität des friaulischen Volkes und seines Landes ist.

ERDGESCHOSS
Hier finden Sie die Abteilung Volksfeste, Leben zuhause, am Feuer und seine verschiedenen Bedeutungen, Auswanderung und "fogolâr", der Raum, rund um den sich das Leben des Alltags abwickelt.

ERSTER STOCK
Sakrales, Volksreligiosität, Medizin, Spiel und Musik sind die Themen der Ausstellung im ersten Stock.

ZWEITER STOCK
Die Kunst der Bearbeitung der Textilien und eine interessante Ausstellung von traditionell-volkstümlichen Kleidungsstücken finden dagegen Platz im zweiten Stock.

Außer den ständigen Ausstellungen wurden im Volkskundemuseum Friauls Räume für vorübergehende Veranstaltungen und für zeitweilige Ausstellungen geschaffen, bei denen auch Interaktion mit dem Publikum vorgesehen ist um dieses wichtige Museum immer "lebendig" zu halten.
Ab 10. Januar 2012 bietet das Museo Etnografico del Friuli einen neuen Ausstellungsbereich über die Arbeit des Menschen im Wald mit dem Titel "Die Arbeit im Wald. Fertigkeiten, Werkzeug, Handwerkskunst".

Außerdem wurde in dem Ausstellungsraum, der den "Künsten des Feuers" gewidmet ist, kürzlich eine neue Ausstellung eingerichtet mit dem Titel "in limine. Die magische Atmosphäre der Tür", die das symbolische Thema der Tür und der damit verbundenen Eisenwaren behandelt. Neben verschiedenen Arten von Schlössern aus dem 14. bis 19. Jahrhundert sehen Sie dort auch Vorhängeschlösser, Schlüssel, Türklopfer, Angeln, Türbänder, Riegel und vieles andere mehr.

Service
Führungen
Lernwerkstätten

Sommerhalbjahr:
von Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 19.00
Winterhalbjahr:
von Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 17.00

Borgo Grazzano, 1
33100 Udine
Tel: +39 0432 127 2920
Fax: +39 0432 271907
E-mail: museoetnografico@comune.udine.it

Venzone - Udine

edit

risorsa