Piazza Libertà von Udine
Der Platz, am Fuße des Schlosshügels gelegen, wurde mehrmals umbenannt. Im Mittelalter wurde er Platz des Weines genannt, da hier ein Weinmarkt stattfand. 1350 hieß er Piazza del Comune, weil er damals Sitz des Gemeinderats war. 1550, mit der Ankunft der Venezianer, wurde er Piazza Contarena genannt, zu Ehren eines ihrer Statthalter; 1866, mit dem Anschluss Friauls an Italien, wurde er Vittorio Emanuele II. gewidmet. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg bekam er seinen heutigen Namen.
Viele Gebäude gehen auf diesen reizvollen Platz. Angefangen mit der Loggia del Lionello aus dem 15. Jahrhundert in gotisch-venezianischem Stil, mit zweifarbigem Marmor weiß und rosa verkleidet.
Auf dem erhöhten Sandplatz kann man die Loggia und den Tempel von San Giovanni bewundern. Erstere wurd 1533 - 1535 nach einem Projekt von Bernardino da Morcote erbaut; letzterer ist dem für das Vaterland Gefallenen gewidmet. Originell ist der Uhrturm, ein Werk von Giovanni da Udine aus dem Jahr 1527, mit den Statuen der beiden Mohren darauf, die an das unerbittliche Fließen der Zeit erinnern.
Viele Gebäude gehen auf diesen reizvollen Platz. Angefangen mit der Loggia del Lionello aus dem 15. Jahrhundert in gotisch-venezianischem Stil, mit zweifarbigem Marmor weiß und rosa verkleidet.
Auf dem erhöhten Sandplatz kann man die Loggia und den Tempel von San Giovanni bewundern. Erstere wurd 1533 - 1535 nach einem Projekt von Bernardino da Morcote erbaut; letzterer ist dem für das Vaterland Gefallenen gewidmet. Originell ist der Uhrturm, ein Werk von Giovanni da Udine aus dem Jahr 1527, mit den Statuen der beiden Mohren darauf, die an das unerbittliche Fließen der Zeit erinnern.
Von Kreativität zeugt auch der Arco Bollani (Bollani-Bogen), von Palladio entworfen, der mit seinem Bossenwerk und dem Markuslöwen auf der Spitze direkt zum Schloss hinaufführt.
Etwa auf halber Höhe des Anstiegs zwischen der Loggia del Lionello und dem Arco Bollani steht seit 1819 das Friedensdenkmal, von Napoleon errichtet, um an den Abschluss des Vertrags von Campoformido zu erinnern. Am gegenüberliegenden Ende prangt dagegen der malerische Renaissancebrunnen von Carrara. Auf dem Platz stehen außerdem die Markussäule, errichtet 1539, und die Säule der Gerechtigkeit aus dem Jahr 1614. Zur Loggia del Lionello schauen die beiden Zwillingsstatuen von Herkules und Kakus aus dem 17. Jahrhundert, von den Einheimischen scherzhaft Florean und Venturin genannt.
Für Informationen
Infopoint Udine
Piazza I Maggio, 7
33100 Udine
Tel. +39 0432 295972
info.udine@promoturismo.fvg.it
Venzone - Udine